Der Weg (zurück) in die Kirche führt in Westfalen in der Regel über Ihre Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern. Wenn Sie sich diesen Schritt überlegen, dann sprechen Sie einen unserer Pfarrer an.
Wir unterstützen Sie gerne!
Ja. Der Kirchenkreise Unna bietet eine Eintrittsstellen an. Dies tun andere Kirchekreise auch. Diese liegen meist zentral. Dort können Sie die notwendigen Vorgespräche führen und in die Evangelische Kirche von Westfalen eintreten.
Wenn Sie eine besondere Bindung an eine andere als Ihre Wohnsitzgemeinde haben und nach den örtlichen Verhältnissen auch dort am Gemeindeleben teilnehmen können, können Sie als Ausnahmeregelung die Aufnahme in dieser "Wunschkirchengemeinde" beantragen. Besondere bürokratische Hindernisse gibt es dabei nicht.
Die Taufe ist einmalig. Sie wird von allen Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gegenseitig anerkannt. Darum werden Wiedereintrittswillige nicht noch einmal getauft, wenn Sie früher einer anderen anerkannten christlichen Gemeinschaft angehört haben.
Dann werde Sie durch die Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen. Dem Gottesdienst gehen in der Regel ein Taufunterricht oder ein paar Taufgespräche voraus. Als Täufling lernen Sie so den christlichen Glauben näher kennen.
Zumeist nicht. Vorgesehen sind in der Regel nur ein Gespräch mit einem Pfarrer sowie der Besuch eines Gottesdienstes mit Teilnahme am Abendmahl. Aber natürlich sollten Sie sich vorher schon fragen, wie ernst Sie es mit der Kirche meinen.
Nicht ausdrücklich. Wenn Sie es wünschen, kann Ihr Eintritt in einem Gottesdienst bekannt gemacht werden.
Sofern Sie den Pfarrern nicht persönlich bekannt ist, sollten Sie Ihren Personalausweis dabei haben.
Außerdem werden bei einem Wiedereintritt die Daten über Ihren Kirchenaustritt (Austrittsbescheinigung) und möglichst Ihre Taufurkunde benötigt.
Der Eintritt in die evangelische Kirche ist, im Unterschied zum Austritt bei den staatlichen Stellen, kostenlos.
Die Kirche ist dankbar, dass ihre Mitglieder die kirchliche Arbeit mit Spenden und Kollekten und vor allem mit der Kirchensteuer unterstützen.
Falls Sie eine Lohnsteuerkarte haben: Bitte lassen Sie Ihre Kirchenzugehörigkeit nach Ihrem Wiedereintritt eintragen.
Es gibt viele Kirchenmitglieder, die gar keine Kirchensteuer zahlen (z. B. Jugendliche, Studierende, Arbeitslose, Rentner).
In der Regel müssen neun Prozent der Lohn- oder Einkommenssteuer bezahlt werden. Dies gilt ab einem Bruttoeinkommen von 899,99 € für Ledige, 1.703,99 € für Verheiratete und 2.258,99 € für Verheiratete mit einem Kind.
Wer 2.500 € brutto im Monat verdient und verheiratet ist, zahlt nur 12,69 € Kirchensteuer monatlich.
Die Kirchensteuer kann als Sonderausgabe von der Einkommenssteuer abgesetzt werden. So verringert sich Ihre Steuerschuld.
Pfarrer Volker Jeck
Lünerner Kirchstr. 4
59427 Unna
Tel.: 02303 4370
E-Mail: volker.jeck @ kk-ekvw.de
Anschrift:
Lünerner Kirchstr. 10
59427 Unna
Telefon: 02303 539416
Telefax: 02303 539417
E-Mail: un-kg-hem-lue @ kk-ekvw.de
Wiedereintrittsstelle in der Evangelischen Stadtkirche Unna
Pfarrer Jörg-Uwe Pehle
Kirchplatz
59423 Unna
Tel.: 02303 13378
dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr und
samstags 11:00 bis 13:00 Uhr
andere Eintrittsstellen in die evangelischen Kirche von Westfalen